Neuer Besucherrekord zwischen Lennetal und Burgberg
Altena/Märkischer Kreis. 25.000 Menschen strömten am Wochenende über den Altenaer Mittelaltermarkt – ein neuer Rekord.
Das Spektakel 2015 – Nummer sieben in Folge – in Stichworten: 40 Händler mehr als letztes Jahr, viel mehr geht nicht. Ein neues Team fürs Ritterspektakel – Abwechslung muss auch mal sein. Und Zuschauerplätze auch auf der Bergseite des Turnierplatzes – bravo! Rechtzeitig Platz sichern, erspart trotzdem den Blick auf Hinterköpfe!
Viele Wespen, viel Sonnenstich. Viel Publikum aus anderen Grafschaften: Duisburg, Witten, Siegen, den Niederlanden. Das Fest zieht Kreise. Viel Feuer, nicht nur an einer Stelle, sondern immer wieder und allerorten zum Einbruch der Nacht. Mehr Programm, mehr Walking Acts, wie es Neudeutsch so schön heißt.
Männer unter heißen Blecheimern
Männer unter heißen Blechbehältern, mit Sehschlitz und Schweif. Mongolen-Walk bei 28 Grad, im dicken Wollmantel, vier toten Füchsen am Rücken und Schwänzen an der Fellmütze. Was Menschen bei der Hitze nicht alles machen …. Akrobaten und Feuerspucker, Beutelschneider oder Gauklerpack – sie alle legten es am Wochenende drauf an: Sehen und gesehen werden. Die Worte sind etwas derb, aber wer sich einlässt auf solch näckisch Spiel, der bekommt richtig Lust auf mehr. Zum Feilschen, zum Schimpfen, zum Singen. Dabei blieb es überwiegend friedlich, die Schwerter klirrten nur zur Schau.
Sehen und gesehen werden
Die meisten kamen eher im Outfit des 21. Jahrhunderts: Familien in Shorts und T-Shirts, mit Bollerwagen oder Tagegurt, Pärchen, Solisten. Sie alle flanierten über die Lenneuferpromenade oder schnauften den Berg hoch zur Burg. Wer aber alles sehen wollte, der musste schon mindestens beide Tage kommen. So viel gibt es zu sehen, zu riechen, zu hören und zu schmecken, zu fühlen und zu erleben.
4000 im Burgaufzug

Nachgespielter Disput: Darf Tetzel auf dem Mittelaltermarkt Ablassbriefe verkaufen? Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde spielte die Szene nach.
Dann sind vielleicht auch nicht so viele Restaurants ausverkauft, so wie das eigens gebrauchte Altena-Bier am Freitagabend. Von den Wirtsleuten dürfte mancher den halben Umsatz der Saison an diesem Wochenende gemacht haben. Überhaupt die Innenstadt: voll wie nie am Sonntag. Dass da nicht alle Händler mitziehen und lange öffnen. Egal, muss jeder Geschäftsmann selber wissen.
Unter dem mittelalterlichen Krämervolk gibt es viele Stammgäste. Das zeigt: Trotz hoher Gebühren, scheint sich der Altenaer Markt zu lohnen.
Die Preisfrage: Neun Euro sind angemessen, aber …
Noch ein anderer Wermutstropfen: Billiger Spaß ist es nicht, so ein Mittelalterfest zu besuchen. Neun Euro Eintritt pro Tag wären noch zu verschmerzen. Das kostet heute schon eine Kinovorstellung und die dauert meist nur so um 100 Minuten. Aber hier ein Kirschbier, dort ein paar Kartoffelstäbchen, abends Halt an der gräflichen Fladenbäckerei, ein schickes Schwert entdecken oder gar ein Gewand … Aber zum Trost: Selbst die Duftmanufaktur nimmt EC-Karten.
Chr. Hüls
- Gaukler beim Spiel mit der magischen Kugel beim Mittelalterfest 2015.
- Er (oder es?) lehrt das Fürchten!
- „Tretet näher, edle Herren, werte Damen!“
- Sie hat den Bogen raus zur Musik des Kollegen.
- Am Fuße der Burg sammeln sich Gaukler und Volk zum Umzug über die Festmeile an der Lenne.
- „Hoh, Ihr stehet meiner Fülle im Weg mit Eurem neumodisch Zeugs!“
- Night-Shopping im Fackelschein beim Mittelalterfest 2015. Fotos: Christof Hüls
- Marktweiber beim Tratschen? 😉
- Heiße Eisen soll man schmieden: Handwerkskunst nicht zum Anfassen!
- Über all fidelte und zupfte jemand am Wochenende in der Burgstadt.
- Keule – hoffentlich hat der die im Griff!?
- Ob das wohl heiße Eisen sind bei solch einem Wetter wie am Wochenende zum Mittelalterspektakel in Altena?
- Dr. Bombastus stellt sein Instrumentarium vor.
- Man(n) trägt Blech – das ist der Hammer – beim Mittelaltermarkt am Lennestrand.
- Schwertkampf auf dem Turnierplatz am Lenneufer.
- Otto ist geschlagen. Doch er gibt sich noch nicht geschlagen beim Ritterturnier.
- Dr. Bombastus: Der verdreht jedem den Kopf – auch beim Mittelalterfest 2015 in Altena.
- Bauchtanz beim Altenaer Mittelalterfest 2015. Fotos: Christof Hüls