
Feuer, Kunst und Kitsch: Das Rezept lockt alljährlich Zehntausende in die Altenaer Innenstadt zwischen Burg und Lennetal. Foto: Christof Hüls
Heiße Ritte, zauberhafte
Artistik und ein verrücktes Volk
Heiße Ritte, zauberhafte Artistik, flotte Rhythmen und ein verrücktes Volk: Dieses Rezept lockt seit dem Jahr 2008 alljährlich 20000 Menschen und mehr zurück ins Mittelalter nach Altena. „Altena. Eine Stadt erlebt das Mittelalter“. So lautete auch am ersten August-Wochenende wieder das Motto.
Zweieinhalb Tage erobern Elfen und Ritter, Gaukler und Krämer die Stadt zwischen Burg und Lennetal. Rund 500 Akteure spielen mit: Gaukler, Krämer, Artisten. Doch auch immer mehr zahlende Gäste kommen gewandet. Mittelalter-Fans und Neugierige aus Nah und Fern tummeln sich alljährlich zwischen Burg und Lennetal. Stadtmarketing-Verein und die anderen Mitveranstalter des größten Mittelalter-Spektakels in Südwestfalen erfreuen sich einer stetig wachsenden Fangemeinde.
Einige bunte Bilderbogen gibt es hier zu sehen!
Das war das Jahr 2013
(Adobe Flash nötig!)